Legdener als Praktikant im Bundestag

Wie arbeitet ein Parlament und  wie entstehen eigentlich Gesetze? Tobias Ebbing aus Legden hatte jetzt die Möglichkeit, die Arbeit des deutschen Bundestages von innen kennenzulernen. Vier Wochen lang unterstützte er die SPD-Abgeordnete Ingrid Arndt-Brauer bei ihrer parlamentarischen Arbeit. „Ich habe sehr schnell eine freundliche Antwort bekommen, dass man mir ein solches Praktikum gerne und unkompliziert ermöglicht“, so Ebbing.

Selber auch in der SPD aktiv, wollte er Einblicke in den Arbeitsalltag der Parlamentarier erhalten: ,,Viele haben vielleicht schon einmal den Reichstag besichtigt und von der Besuchertribüne aus eine Plenardebatte verfolgt.“ Dass dies nur ein kleiner Teil des Aufgabenspektrums sei, wurde ihm schnell bewusst: „Für die Abgeordneten selbst wird im Plenum eigentlich nichts Neues erzählt, denn die inhaltliche Arbeit findet vorher in den Fachausschüssen und Fraktionen statt.“

Bürgeranfragen zum geplanten Masernschutzgesetz, Neuerungen bei der Umsatzsteuer oder die Betreuung von Besuchergruppen aus dem Wahlkreis – die Aufgaben für den Praktikanten waren vielseitig und anspruchsvoll. Und auch das fraktionseigene Praktikantenprogramm der SPD bot weitere Highlights. So nahm Ebbing zusammen mit weiteren Praktikanten unter anderem an einer Diskussionsrunde mit dem neuen SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich teil und besichtigte das Willy-Brandt-Haus – die Parteizentrale der Sozialdemokraten.

Der Student zieht zum Ende seiner Zeit in Berlin ein positives Resümee: ,,Ich habe einen tollen Einblick in die Arbeit der Abgeordneten bekommen und nehme wertvolle Erfahrungen mit. Berlin im Spätsommer ist zudem auch nicht zu verachten.“

Hier weiter lesen! (Artikel der Wochenpost)